Réservez vos vacances 2026 - Book your 2026 holiday now !

Que diriez-vous de vacances au vert, dans un camping haut de gamme où le bien-être de chaque vacancier est une priorité ?

Profitez du meilleur prix garanti jusqu’au 1er décembre.

👉Je découvre les disponibilités 

———————————————————————————–

How about a holiday at a high-end campsite nestled in nature, where the wellbeing of every guest is a true priority?

Book early and enjoy our best rate guaranteed until 1st December.

👉 I check availability

Geschichte

Ein wenig Geschichte

La Garangeoire befindet sich auf der Zugvogelroute zwischen dem Marais Breton und der Bucht von L’Aiguillon. Ihr Name findet wahrscheinlich seinen Ursprung im bretonischen Wort „garan“ = Kranich.

Das Schloss, ein bürgerliches Wohnhaus im Directoire-Stil, stammt aus dem Jahre 1842.

Einige Überreste zeugen von einer reichen Vergangenheit des Anwesens bis hin zur gallo-römischen Epoche. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts befindet sich La Garangeoire im Besitz der Familie De Kerautem.

Im Laufe der 1960er Jahre verliert das Anwesen seine landwirtschaftliche Bedeutung, und die Familie De Kerautem mit ihren 5 Kindern beginnt, den Tourismus zu entwickeln. Sie inspiriert sich an den Beispielen englischer Schlösser, die ihre Anlagen für Camper öffnen, und integriert in diesem Sinne die französische Freiluft-Hotelkette „Les Castels“. Diese setzt es sich zur Aufgabe, Besucherempfang und Erhaltung des Kulturguts zu vereinen.

Am 6. Juni 1964 begrüßen Michel und Monique De Kerautem ihre ersten Gäste in dem bereits mit 4 Sternen ausgezeichneten Castel Campingplatz La Garangeoire.
Nach ihrem Sohn François und ihrer Schwiegertochter Caroline, verwalten ihre Enkelin Anne und deren Mann Eric Bourgon die Anlage seit 2006.

+ Info

Der Besitz erstreckt sich über 200 ha, wovon 20 ha für den eigentlichen Campingplatz genutzt werden.

Heute zählt er insgesamt 345 Parzellen. Davon sind 168 Stellplätze für traditionelles Campen im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil reserviert.